Ausbildungszentrum HandinPofte
Tiergestützte Pädagogik
Herzlich Willkommen ...
...im Tiergestützte Pädagogik
Wir bilden Hundebesitzer für ihre angehende Arbeit mit dem eigenen Hund als Besuchshund, Schul- oder Kindergartenhund sowie Therapiebegleithund aus.
Die Theorieteile werden durch Praxisteile ergänzt und erprobt. Zudem werden im Laufe der Ausbildung unterschiedliche Einrichtungen besucht um vor Ort in realen Situationen zu üben und zu wachsen.
Bei Interesse setzen Sie sich bitte über das Kontaktformular mit uns in Verbindung und wir schauen, was wir für sie tun können.
Tine Leppert & das Team von HandinPfote
Ausbildungsplätze 2025
Anmeldung für das Jahr 2025 läuft.
Unsere Ausbildung
Auf einen Blick
Ausbildung Besuchshund
Geeignet für Menschen ohne pädagogisch/ therapeutischen Background mit Interesse an Besuchsdiensten in Seniorenheimen.
Zur Ausbildung
Ausbildung Schul-/ Kindergartenhund
Für Menschen mit pädagogischem Background und Arbeitsplatz in Schule, Kindergarten oder Kinderheimen.
Individuelles Hundetraining
Einzeltraining für engagierte Hundebesitzer, die bereit sind an sich selbst und mit dem Hund zu arbeiten
Angebot für Einrichtungen
Sie wünschen Besuche in ihrer Einrichtung durch eines unserer Teams? Dann sind sie hier richtig!
Unsere Ausbildungsmöglichkeiten
Sie können jederzeit Ihre Ausbildung beginnen, schon mit einem Welpen.
Das Mindestalter der Hunde zu Ausbildungsbeginn liegt bei 16 Wochen. Vorteil des frühen Ausbildungsstarts ist, dass der Welpe langsam und spielerisch an seine wichtige und große Aufgabe herangeführt werden kann.
Die Ausbildungsdauer bestimmen Sie ganz individuell, wie es zu Ihrem Alltag passt. Sie können über den Zeitraum von 1 Jahr die Module in beliebiger Reihenfolge aneinandersetzen. Die Einzelmodule laufen ganzjährig in einem wiederkehrendem Rhythmus. Es wird jedoch empfohlen nach Möglichkeit mit Modul 1 zu starten.
Da es uns sehr wichtig ist eine strukturierte, effiziente und qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten, setzt sich unser Team aus Mitarbeitern diverser Fachrichtungen zusammen, um Ihnen den bestmöglichen Input und einen hohen Praxisbezug zu ermöglichen.