Gemeinsam für mehr Lebensqualität – mit Herz und Pfote!

ANGEBOTE


Unsere ausgebildeten Mensch-Hund-Teams besuchen regelmäßig Altenheime, Krankenhäuser, Therapiepraxen und Hospize, um Menschen ein Lächeln zu schenken. Ob in Gruppen oder Einzelbesuchen – der Kontakt mit einem Hund wirkt positiv auf das Wohlbefinden. Wir kommen gern in Ihre Einrichtung!

Auch in der Bissprävention sind wir mit praxisnahen Schulungen für mehr Sicherheit da. 


Jetzt anmelden

SEMINAR - BISSPRÄVENTION

Gemeinsam wachsen – für ein harmonisches Miteinander von Kind und Hund

Damit Kind und Hund gemeinsam, stressfrei und respektvoll miteinander leben & spielen können, wird durch ein Projekt des Berufsverbands Pro Hunde in Kooperation mit dem deutschen Kinderschutzbund und der Arbeitsgemeinschaft Mammalia der Universtäten Greifswald und Jena vom Fachbereich Zoologie ein neues Projekt angeboten.

Im Rahmen dieses Kurses soll der Grundstein für eine gewinnbringende Beziehung Kind-Hund gelegt werden, aufgebaut aus Empathie, Verständnis und Fachwissen, um möglichen Missverständnissen und damit einhergehend eventuellen Beiss-Situationen aus dem Weg zu gehen.


Kindgerechtes Wissen

Ziel ist es durch eine kindgerechte Aufklärungsarbeit Wissen zu vermitteln, denn Wissen beugt vor und kann schützen.

Projekte sind aktuell möglich als:

  • Unterricht in Kindergarten und Schule
  • Unterricht in Ausbildungszentrum für Kinder mit eigenem Hund
  • Unterricht im Ausbildungszentrum für Kinder mit unseren Hunden

Jetzt buchen

Registrieren Sie sich unter diesem Link.


"Der Besuch eines Hundes in Ihrer Einrichtung bereichert das Leben der Bewohner und Patienten."




Wir kommen mit unseren ausgebildeten Mensch-Hund-Teams gerne in Ihre Einrichtung !

UNSER ANGEBOT FÜR EINRICHTUNGEN


Unsere ausgebildeten Mensch-Hund-Teams bieten regelmäßige Besuche in Altenheimen, Krankenhäusern, Therapiepraxen und Hospizen an - sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen. Die Besuche finden in der Regel einmal wöchentlich statt und werden in der Regel von Fachkräften wie dem Sozialdienst begleitet. Ausgebildete Therapiebegleithundeteams können auch selbständig arbeiten. Schon der Kontakt mit einem Hund trägt spürbar zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Jetzt anfragen

Wann dürfen wir Sie besuchen?

LEBENDIGE ABWECHSLUNG

Der Besuch des Hundes belebt und aktiviert alte, kranke und behinderte Menschen und ist mehr als nur eine willkommene Abwechslung! 

SELBSTVERTRAUEN

Die psychosoziale Entwicklung wird gefördert, ein angemessener Umgang mit Hunden wird erlernt und das Selbstvertrauen wird gestärkt.

VERBINDUNG

Der Besuchshund bietet Nähe, motiviert zu Aktivitäten und weckt Erinnerungen an eigene Haustiere, wodurch soziale Kontakte gefördert werden.

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen.